20.04.2023 — Aktuelles, Mitglieder stellen sich vor

Arbeitskreis „Textilrecycling – eine Herausforderung“

Vor mehr als einem Jahr hat die EU-Kommission ihre „Strategie für nachhaltige und kreislauffähige Textilien“ veröffentlicht. Damit gibt die Kommission einen Rahmen und eine Vision für einen nachhaltigen und zirkulär wirtschaftenden Textilsektor vor, in dem die Produkte so konzipiert werden, dass sie langlebiger, besser wiederverwendbar und reparierbar, recyclingfähiger und energieeffizienter sind.[1]

Die Herausforderung für die Textilbranche ist groß und es werden allerorten Überlegungen angestellt, wie Kleidungsstücke recycelt werden können. Dabei ist auch ausschlaggebend, die Qualität des Materials in den vielen Prozessschritten des Recyclings zu erhalten.

 

Recycling Atelier seit Sommer 2022

Mit dem Recycling Atelier eröffneten die Hochschule Augsburg und das Institut für Textiltechnik Augsburg (ITA) im Sommer 2022 die weltweit erste Modellfabrik für Textilrecycling, mit der Vision von hochwertigem Recycling anstelle von Deponie oder thermischer Verwertung von textilen Reststoffen. Das Recycling-Atelier ist ein Zentrum für Forschung und Entwicklung entlang der gesamten textilen Produktionskette. Im Atelier werden die einzelnen Prozessschritte des mechanischen Textilrecyclings im Umfeld einer Modellfabrik zusammengefasst. Die Konzentration der wichtigsten Prozesse an einem Ort ermöglicht eine ganzheitliche und umfassende Forschung entlang der textilen Recycling-Wertschöpfungskette, die es in dieser Form bisher nicht gab.

Quelle: ITA Augsburg gGmbH

 

Das Recycling-Atelier umfasst alle Prozessschritte von der Materialanalyse über die Sortierung, Aufbereitung und Textilverarbeitung – von der Aufbereitung bis zur Spinnerei oder Direktverarbeitung (Vliesstoffherstellung) – und das Produktdesign. In jeder Phase unterstützt ein Unternehmen aus der Industrie die Forschung mit seiner industriellen Perspektive und Expertise. Gleichzeitig führt der hohe Digitalisierungsgrad innerhalb der Kette durch hochwertige und moderne Datenerfassung, -verarbeitung und -auswertung zum Einsatz von Methoden der künstlichen Intelligenz. So wird beispielsweise für die Sortierung – die heute zu 100 % manuell erfolgt – eine automatisierte Lösung durch den Einsatz von Sensorik, Robotik und künstlicher Intelligenz entwickelt.

Mit dem Recycling-Atelier als Katalysator leitet das starke Konsortium aus Wirtschaft und Forschung die dringend notwendige Trendwende hin zu einer echten Kreislaufwirtschaft ein. Der Fokus des Ateliers liegt auf Upcycling und Design 4 Recycling. Unter Upcycling wird ein hochwertiges Recycling verstanden, bei dem aus alten Pullovern wieder neue Pullover oder wertvolle Anwendungen wie langlebige Isolationsmaterialien entstehen. Design 4 Recycling ist die Gestaltung eines kreisförmigen Produktdesigns.

 

Lern- und Innovationslabor für neue Prozesse und Produkte

Gleichzeitig legen die beiden Kooperationspartner Hochschule Augsburg und das Institut für Textiltechnik Augsburg (ITA) hier den Grundstein für ein neuartiges Konzept zur Aus- und Weiterbildung mit einem Lern- und Innovationslabor. So entstehen neue Prozesse und Produkte, um Konzepte für eine nachhaltige Zukunft zu erarbeiten.

Quelle: ITA Augsburg gGmbH

 

Wir freuen uns, über die DTB-Mitgliedschaft des Instituts für Textiltechnik Augsburg.

Als Projektpartner des Recycling Ateliers planen wir unseren Arbeitskreis „Textilrecycling – eine Herausforderung“ am 25. April 2023 in Augsburg. Direkt vor Ort diskutieren Experten aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen rund um die Themen Design4Recycling, Circularity und Durability.

Alle Informationen zu den Referenten und Themen finden Sie hier: https://www.dialog-dtb.de/events/arbeitskreis-recycling/

 

Sie möchten mehr über das Recycling Atelier Augsburg und seine Partner erfahren?

Recycling Atelier und deren Industriepartnern  – ITA Augsburg (ita-augsburg.com)

Folgen Sie dem Recycling Atelier Augsburg auch bei Linkedin, um keine News mehr zu verpassen:

Recycling Atelier Augsburg: Über uns | LinkedIn

 

[1] https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Schlaglichter-der-Wirtschaftspolitik/2022/09/08-nachhaltige-textilien.html