Produktentwicklung

Digital und nachhaltig

Produktentwicklung

Produktentwicklung gilt nach wie vor im Rahmen der Kollektionsentwicklung als  eine der wichtigsten Kernkompetenzen eines jeden Bekleidungsunternehmens.

Als Schnittstelle zwischen Einkauf, Design und Produzent ist im Bereich der Produktentwicklung sowohl schnitttechnisches, als auch verarbeitungstechnisches Know-How, so wie der Umgang mit entsprechenden Systemlösungen von größter Bedeutung. Neue Technologien im Schnitt,- und Konstruktionsbereich, aber auch neue Verarbeitungsmethoden, so wie der Umgang mit neuen Materialien und  Zutaten stellen Produktentwickler immer  wieder vor neue Herausforderungen.

Speziell die derzeit viel besprochene 3D Technologie gilt innerhalb der Produktentwicklung als eine der revolutionärsten Technologien der letzten Jahrzehnte. Sie bietet der Industrie große Chancen zukünftig Kollektionen effektiver, kreativer und ökologisch nachhaltiger zu entwickeln. Auch Themen wie digitale Körper,-  und Schnittdaten sowie die Generierung von digitalen Avataren stehen in engem Zusammenhang mit dieser Technologie.

Der DTB Dialog Textil-Bekleidung e.V. versucht  innerhalb des Ressorts Produktentwicklung auf diese Themen einzugehen und einen Austausch zu schaffen, der Ihnen bei diesen Herausforderungen nützlich sein soll.

Themen:

  • 2D / 3D Produktentwicklung
  • Simulation von Bekleidung
  • digitale Körper- und Schnittdaten
  • Innovative Materialentwicklungen
  • Grundlagen der Schnitttechnik
  • Digitales Farbmanagement
  • Anforderungen an Zutaten für Bekleidung