DTB Fortbildung
Durch Wissen einen Schritt voraus
Fortbildung ist für alle Menschen wichtig, die sich beruflich und in ihrer Persönlichkeit weiterentwickeln möchten. Die Ausbildung an der Schule, im Beruf und an der Universität legt das Fundament. Doch erst durch fundierte, kontinuierliche Weiterbildung können wir in einer sich immer rascher entwickelnden Arbeitswelt mithalten. Ebenso ist es für die Arbeitgeber wichtig, sich auf gut ausgebildetes Personal verlassen zu können.
Immer häufiger finden sich an Schlüsselpositionen kaufmännisches Personal, das kaum über Produktkenntnis verfügt. Bei sinkenden Arbeitslosenzahlen und Fachkräftemangel ist Know-how und gut ausgebildetes Personal der Schlüssel zum Erfolg.
Vor diesem Hintergrund baut der DTB sein Angebot stetig aus. Für Mitglieder bietet das innovative Wissensnetzwerk verschiedene Seminare und Infotage zu kostenattraktiven Konditionen, die immer einen aktuellen Praxisbezug aufweisen. Gemeinsam mit namhaften Partnern hat der DTB Hochschul-Zertifikatskurse auf die Beine gestellt, wie beispielsweise der Hochschul-Zertifikatskus „Qualitätsmanager/in (Univ.) gemeinsam mit dem Prüfinstitut Hansecontrol.
Eine Auswahl aus unserem Angebot
- Diverse Seminare und Infotage
- Hochschul-Zertifikatskurse in Kooperation mit namhaften Partnern
Projekte
>>Übersicht Angebot DTB Fortbildung<<
Projektleitung
Susanne Paß, DTB
Status
Arbeitskreis, Seminar, InfotagDie richtige Textilkennzeichnung
- Textilkennzeichnungsgesetz
- GINETEX Richtlinie und Norm
- Produktsicherheitsgesetz
- Made-In-Kennzeichnung
- Formaldehyd
Projektleitung
Kristina Baldin-Erbe, Prüfinstitut Hansecontrol GmbH
Birgit Jussen, Quality Matters
Status
SeminarFachwissen Leder
- Lederherstellung und Verarbeitung
- Lederqualität
- Pflege
- Rechtliche Hinweise
- Leder aus nachhaltiger Produktion
- Ökologische Anforderungen
Projektleitung
Sonja Langer- Korsch,
Leder-Consulting-Service
Status
SeminarFertigteilveredlung
- Fasern, Garne und textile Flächen
- Färben und Ausrüstung für Freizeitbekleidung und Jeanswear
- Waschen
- Ausrüsten
Projektleitung
Peter Maier, Lilienweiß GmbH
Status
SeminarDTB Schriftenreihen
Veredlung konfektionierter Fertigteile
Ein Leitfaden zur ProduktsicherungFunktionelle Outdoor-Bekleidung
- Materialien
- Verarbeitung
- Pflege
Projektleitung
Birgit Jussen, Quality Matters
Status
SeminarHochschul-Zertifikatskurs: Qualitätsmanager
Modul Betriebswirtschaft Modul Qualitätsmanagement Nähere Informationen finden Sie hier.Projektleitung
Kristina Baldin-Erbe, Hohensteiner Institute
Status
SeminarInfotag Legal & Get-Together
Retail Konzepte - Datenschutz - Compliance- Textilkennzeichnung
- Compliance / Code of Conduct / Sozialstandards
- Verantwortlichkeiten bei Aufträgen
- Produkthaftung
Projektleitung
Dr. Christoph Rieken,
Noerr LLP
Status
InfotagKamingespräche für Geschäftsführer
- Topthemen
- Hochkarätige Referenten
- Lösungen erhalten
- Kontakte knüpfen
Projektleitung
Susanne Paß,
Geschäftsführung DTB
Status
Seminarreihe mit Hessnatur Stiftung
Angewandte Nachhaltigkeit von A-Z: Praxiswissen und Tools zur erfolgreichen Implementierung von Nachhaltigkeit Nachhaltige Rohstoffe, Fasern und Materialien: Praxiswissen vom Sourcing bis zur Kreislaufschließung Implementierung von Ökologiestandards in der textilen Lieferkette Orientierung hinsichtlich Zertifizierungssystemen und Standards Implementierung von Sozialstandards und fairen Arbeitsbedingungen in der textilen Lieferkette: Orientierung hinsichtlich Audit- und MonitoringsystemenProjektleitung
Rolf Heimann,
Hessnatur Stiftung
Status
SeminarSicherheit Kinderbekleidung
- Norm DIN EN 14682: Richtlinien für Einsatz von Kordeln und Bändern
- Risikoanalyse und -bewertung
Projektleitung
Kristina Baldin-Erbe, Prüfinstitut Hansecontrol GmbH
Status
SeminarDTB Schriftenreihen
Sicherheit von Kinderbekleidung
Kordeln und Zugbänder an Kinderbekleidung. Skizzen und Erklärungen als Anleitung zur Umsetzung der Norm DIN EN 14682.Textiltraining kompakt
- Naturfasern und Chemiefasern
- Garne und Zwirne
- Gewebe
- Maschenware
- Textilveredlung
- Gesetzliche Anforderungen
Projektleitung
Kristina Baldin-Erbe,
Prüfinstitut Hansecontrol GmbH
Status
SeminarWenn die Chemie nicht stimmt (Produktanforderungen)
- Produktsicherheitsgesetz
- REACh
- Umgang mit Behörden
- BiozidVO
Projektleitung
Kristina Baldin-Erbe
Hohensteiner Institute
Status
SeminarZukunftsthemen und Zukunftstrends
- Digitalisierung
- Innovation
- Agile Arbeitsformen
Projektleitung
Susanne Paß